menu burger menu close button
  • Personen
    «Wir setzen uns für ein starkes, zukunftsfähiges heimisches Gewerbe und für einen fairen Wettbewerb.» Alle Positionen anzeigen
    • Regierung
    • Landtag
    • Ortsgruppen
      • Oberland
        • Balzers
        • Planken
        • Schaan
        • Triesen
        • Triesenberg
        • Vaduz
      • Unterland
        • Eschen-Nendeln
        • Gamprin-Bendern
        • Mauren-Schaanwald
        • Ruggell
        • Schellenberg
    • Gemeinderäte
      • Alle
      • Oberland
        • Balzers
        • Planken
        • Schaan
        • Triesen
        • Triesenberg
        • Vaduz
      • Unterland
        • Eschen-Nendeln
        • Gamprin-Bendern
        • Mauren-Schaanwald
        • Ruggell
        • Schellenberg
    • Unionen
      • Frauenunion
      • Jugendunion
      • Seniorenunion
    • Parteisekretariat
  • Partei
    «Wir treten für einen gesunden, solide finanzierten Haushalt ein.» Alle Positionen anzeigen
    • Newsarchiv
    • Parlamentarische Vorstösse
    • Gremien
      • Mitgliederversammlung
      • Parteivorstand
      • Präsidium
      • Parteirat
    • Unionen
      • Frauenunion
      • Jugendunion
      • Seniorenunion
    • Ortsgruppen
      • Oberland
        • Balzers
        • Planken
        • Schaan
        • Triesen
        • Triesenberg
        • Vaduz
      • Unterland
        • Eschen-Nendeln
        • Gamprin-Bendern
        • Mauren-Schaanwald
        • Ruggell
        • Schellenberg
    • Bildergalerien
    • Über uns
      • Statuten
      • Finanzen
      • Geschichte der Vaterländischen Union
      • Die Schlossabmachungen
      • Parteisekretariat
  • Termine
  • Kontakt
  • Podcast
Logo Logo Logo
  • Personen
    • Regierung
    • Landtag
    • Ortsgruppen
      • Oberland
        • Balzers
        • Planken
        • Schaan
        • Triesen
        • Triesenberg
        • Vaduz
      • Unterland
        • Eschen-Nendeln
        • Gamprin-Bendern
        • Mauren-Schaanwald
        • Ruggell
        • Schellenberg
    • Gemeinderäte
      • Alle
      • Oberland
        • Balzers
        • Planken
        • Schaan
        • Triesen
        • Triesenberg
        • Vaduz
      • Unterland
        • Eschen-Nendeln
        • Gamprin-Bendern
        • Mauren-Schaanwald
        • Ruggell
        • Schellenberg
    • Unionen
      • Frauenunion
      • Jugendunion
      • Seniorenunion
    • Parteisekretariat
  • Partei
    • Newsarchiv
    • Parlamentarische Vorstösse
    • Gremien
      • Mitgliederversammlung
      • Parteivorstand
      • Präsidium
      • Parteirat
    • Unionen
      • Frauenunion
      • Jugendunion
      • Seniorenunion
    • Ortsgruppen
      • Oberland
        • Balzers
        • Planken
        • Schaan
        • Triesen
        • Triesenberg
        • Vaduz
      • Unterland
        • Eschen-Nendeln
        • Gamprin-Bendern
        • Mauren-Schaanwald
        • Ruggell
        • Schellenberg
    • Bildergalerien
    • Über uns
      • Statuten
      • Finanzen
      • Geschichte der Vaterländischen Union
      • Die Schlossabmachungen
      • Parteisekretariat
  • Termine
  • Kontakt
  • Podcast

Impressum

Datenschutz

Diesen Beitrag teilen

VU in den Medien01.06.2019
Konsequent auf dem Liechtensteiner Weg

Konsequent auf dem Liechtensteiner Weg

Ein Kommentar von Parteisekretär Michael Winkler zum 10-Millionen-Paket für bezahlbare Krankenkassenprämien der VU.

«Der OKP-Staatsbeitrag wird oft damit abqualifiziert, dass er eine Subvention nach dem Giesskannenprinzip sei. Es steckt aber weit mehr dahinter. Ein höherer Staatsbeitrag bedeutet tiefere Prämien für alle. Diese Tatsache wird kritisiert, weil damit die «Reichen» – und auch die Arbeitgeber – dieses Geld ja nicht bräuchten.

Doch wer finanziert diesen Staatsbeitrag massgeblich? Wer mehr verdient, zahlt auch mehr Steuern und beteiligt sich dadurch automatisch stärker am System. Warum soll also jemand, der sich mehr am System beteiligt, in guten Zeiten weniger Recht auf Entlastung? Um auch den meist weniger Reichen zu entsprechen, kennt das Liechtensteiner System Ausgleiche: Neben dem Arbeitgeberbeitrag, der Arbeitnehmer entlastet, wurde mit der Prämienverbilligung eine weitere soziale Komponente eingeführt. Auch dieses Geld kommt aus dem Steuertopf und stellt damit eine Umverteilung von Reich zu Arm dar. Die Kostenbefreiung für Kinder und die Vergünstigungen für Rentner sind hier der Vollständigkeit halber zu erwähnen.

Dass der OKP-Staatsbeitrag Einfluss auf die Höhe der Prämien aller Versicherten hat, ist sogar explizit zu begrüssen: Schliesslich haben alle ihren Beitrag an der Sanierung des Staatshaushalts geleistet. Deshalb ist auch Entlastung für alle anzustreben. Die VU geht deshalb differenziert vor, anstatt – wie die Freie Liste es fordert – Steuergeld im grossen Stil blindlings ins Krankheitswesen zu pumpen. Erstens wird der Staats-beitrag an die OKP moderat (+4 Mio.) angehoben, damit alle entlastet werden können, die bei der Sanierung des Staatshaushalts und beim Bremsen der Krankheitskosten geholfen haben. Zweitens wird die Prämienverbilligung ausgeweitet und der Betrag verdoppelt (+ca. 6 Mio.), um jenen zu helfen, die sich finanziell schwer tun.

Das Liechtensteiner System ist – wie jedes andere – umstritten, aber es ist sehr wohl austariert und durchdacht. Deshalb müssen Veränderungen mit Augenmass angegangen werden. «Ein Kompromiss ist dann vollkommen, wenn alle unzufrieden sind», erklärte der Friedensnobelpreisträger Aristide Briand. Da man im Liechtensteiner Krankenversicherungssystem von allen Seiten Kritik hört und niemand wirklich zufrieden ist, kann man demnach davon ausgehen, dass es sich bei der aktuellen Ausgestaltung um einen ziemlich vollkommenen Kompromiss handelt.» 

Zurück

Vaterländische Union
 

Wilhelm Beck Haus

Fürst-Franz-Josef-Strasse 13

FL-9490 Vaduz
 

Tel +423 239 82 82

info(at)vu-online.li

Werde aktiv

 

Soziale Medien
VU-Mitglied werden
Eine Aufgabe übernehmen
Für ein politisches Amt kandidieren
Spenden

 

Statuten    Datenschutz
    Impressum    Barrierefreiheit